Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)Die Traditionelle Chinesische Medizin gehört zu den ältesten Medizin-Systemen der Welt. Ihre Wurzeln reichen bis 300 Jahre v. Chr. Entsprechend weist sie einen sehr großen klinischen Erfahrungsschatz auf.
Bei sachgemäßer Anwendung sind die Methoden der TCM frei von schädigenden Nebenwirkungen.
|
|
AkupunkturDie Akupunktur ist ein Teil der chinesischen Medizin und wird seit mehr als 2000 Jahren praktiziert.
|
|
OhrakupunkturDie Ohrakupunktur/Auricolotherapie ist eine Reflexzonentherapie. Periphere Störungen des Organismus bilden sich im Ohr über das Zentralnervensystem ab und werden dort mit entsprechenden Nadeln beeinflusst.
|
|
MoxibustionDie Moxatherapie bezeichnet den Vorgang der Erwärmung von speziellen Punkten. Dabei werden kleine Mengen von getrocknetem Beifuss in unterschiedlichen Formen und Festigkeit auf oder über Akupunkturpunkte abgebrannt. Durch diese Hitzeeinwirkung können die Meridiane beeinflusst werden und durch deren inneren Verläufe auch die Organe.
|
|
ArzneimitteltherapieIn den chinesischen Arzneibüchern werden einige hundert Arzneimittel und tausenden von Rezepten beschrieben. Dadurch bietet die chinesische Arzneimitteltherapie ein enormes Behandlungsspektrum.
|
|
SchröpfenSchröpfen ist eine Methode aus der traditionellen chinesischen Medizin, kam aber auch im alten Ägypten und alten Griechenland zum Einsatz. Bei dieser Methode werden mehrere glockenförmige Glasgefäße, mit denen ein Vakuum erzeugt wird, auf dem Körper aufgesetzt. Früher wurden auch Tierhörner und Bambusgefäße für die Schröpftherapie verwendet.
|
|
TuinaTuina ist innerhalb der TCM eine selbstständige manuelle Medizin.
|
|
Qi GongQi Gong bzw. „Übungen zur Pflege der Lebensenergie“ haben in China eine sehr lange Tradition. Gezielte Bewegungen und Atemtechniken wurden schon vor Beginn unserer Zeitrechnung zur Regulierung des Körpers eingesetzt. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Formen, die mit unterschiedlicher Gewichtung die Konzentration, die Atmung sowie Körperhaltungen und Bewegungen regulieren. |
|
|
DiätetikDie Nahrungsmitteltherapie ist eine der fünf Säulen der TCM und hat in China ebenfalls eine lange Tradition. Dabei geht es um eine auf den Patienten individuell abgestimmte Ernährung, die als Grundlage für die Therapie bestehender und zur Vermeidung zukünftiger Erkrankungen dient. |
|
|